1. Diagnostik
· Faseroptische Transillumination (FOTI), digitales Zahnfilmröntgen und Bissflügelaufnahmen zur Diagnostik versteckter Karies
· Screeningtests zur Diagnostik parodontaler (PSI), funktioneller (CMD) und erosiv-abrasiver (BEWE) Risikofaktoren
2. Prävention/Prophylaxe
· Professionelle Zahnreinigungen
· Zahnschmelzhärtung und Versiegelungen
· Ernährungslenkung zur Vorbeugung von Karies und erosiv-abrasiver Zahnhartsubstanzverluste
· Knirscherschutzschienen und Medikamententräger
· Mundgeruchsprävention und Halitosistherapie
3. Zahnerhaltende Maßnahmen
· minimalinvasive Kariesversiegelung/Kariesinfiltration (Icon®, Fa. DMG, Hamburg) und ultraschallgestützte Präparation kleiner Defekte im Zahnzwischenraum (Sonicsys®, Fa. KaVo, Bieberach)
· zahnfarbene Versorgungen aus Komposit oder Keramik
· Bleichbehandlungen (Bleaching)
· Zahnerhalt durch Parodontalbehandlung (Zahnhalteapparat, Zahnfleisch) und Endodontie (Wurzelkanalbehandlung)
4. Zahnersatz
· Festsitzende Versorgungen auf Zähnen und Implantaten
· zahn-
oder implantatgestützter herausnehmbarer Zahnersatz, im Oberkiefer auch gaumenfrei (Teleskope, Kugelkopfanker, Locatoren® [ Fa. ZEST Anchors LLC., Escondido, CA,USA], SFI®
[Fa. Cendres+Métaux SA, Biel, CH])
5. Zahnstellungskorrekturen
· mit (fast) unsichtbaren Schienen (Invisalign Go® [Fa. Align Technology, Inc. CA, USA]
6. interdisziplinäre Zusammenarbeit mit
· Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgen/Implantologen
· Schwerpunktpraxen für Endodontologie/CMD
· Kieferorthopäden
· Radiologen
· Physiotherapeuten
· Osteopathen